Liederkranz Schwetzingen e.V.

  Startseite
Zur Startseite

  Unsere nächsten Termine
Der Lauftreff

Wir treffen uns jeden Montag, 17:30 Uhr an der Grillhütte Schwetzingen in der Sternallee.

___________________________

08.Juni, 19:30 Uhr

Feiertag

___________________________

15.Juni, 19:30 Uhr

Singstunde im Musiktrakt des Hebelgymnasium

___________________________

21. Juni ==> Fête de la Musique

___________________________

22.Juni, 19:30 Uhr

Singstunde im Musiktrakt des Hebelgymnasium

___________________________

29.Juni, 19:30 Uhr

Singstunde im Musiktrakt des Hebelgymnasium

___________________________

06.Juli, 19:30 Uhr

Singstunde im Musiktrakt des Hebelgymnasium

___________________________

13.Juli, 19:30 Uhr

Singstunde im Musiktrakt des Hebelgymnasium

___________________________

20.Juli, 19:30 Uhr

Singstunde im Musiktrakt des Hebelgymnasium

___________________________

Nachrichten Singstunde Hörproben Sponsoren Über uns Kontakt

<< Zum Nachrichtenüberblick

Belgien

4.12.13 - "Das war erneut ein klasse Ausflug mit vielen interessanten Zielen - viel war zu sehen - und das in netter Gesellschaft unter guten Freunden", so das Kurzfazit von Hans Wolf vom Durlacher Liederkranz, der schon seit Jahrzehnten fast keinen Ausflug mit seinen Schwetzinger Sangesfreunden versäumt hat.

In der Tat gab es wieder viel zu sehen und zu erleben. Über das Saarland ging es zu ausgesuchten Zielen in Belgien und Luxemburg. Kreativ-Reiseleiter Dieter Bergmann machte es möglich, dass die Sänger gleich zu Beginn ihrer Tour in Merzig "unter die Wölfe" gerieten. Dort gibt es den bekannten Wolfspark von Werner Freund, der vieles über diese interessante Tierart berichten könnte. Nicht minder sehenswert die Moselschleife in Oschatz, der Besuch des "Villeroy & Boch"- Keramikmuseums in Mettlach und die Stadt Trier mit ihrer Porta Nigra. In Belgien wurden von der Hauptstadt Brüssel aus die Städte Brügge, Gent und Antwerpen erkundet. Ein richtiger Glücksfall hierbei der versierte Reiseführer Emil, der neben Land und Leuten viele kleine Geheimnisse aus der Geschichte und zu den zahlreichen bedeutenden Kirchen und Kathedralen wusste. In Brüssel durfte ein Besuch im Atomium, dem Europaviertel, Triumphbogen, sowie der Altstadt mit ihren herrlichen Gotteshäusern dem traumhaften Marktplatz nicht fehlen. Nicht minder die Begeisterung über die Städte Brügge, Gent und Antwerpen. In allen Altstadtbereichen konnte der wunderbare mittelalterliche Charakter mit dem typischen Backsteinbarock der Häuser, den historischen Kanälen, Brücken, Gassen, Türmen und Kathedralen erhalten werden. Betagte Romanik, nüchterne Rennaisance oder üppige Gotik begegneten sich an jeder Ecke. In der St. Pauluskirche in Antwerpen konnten neben dem pittoresken Kalvarienberg auch bedeutende Werke von Peter Paul Rubens im Original bewundert werden. Eindrucksvoll auch der Abstecher zu Belgiens ca. 90 Kilometer langen Nordseeküste mit vielen Badeorten. Nicht fehlen durfte auf der Heimreise ein Abstecher im nahen Luxemburg mit all seinen Sehenswürdigkeiten. Dieter Bergmann erhielt viel Aplaus für diesen erstklassigen Ausflug. rie

 

   Impressionen