Liederkranz Schwetzingen e.V.

  Startseite
Zur Startseite

  Unsere nächsten Termine
Der Lauftreff

Wir treffen uns jeden Montag, 17:30 Uhr an der Grillhütte Schwetzingen in der Sternallee.

___________________________

08.Juni, 19:30 Uhr

Feiertag

___________________________

15.Juni, 19:30 Uhr

Singstunde im Musiktrakt des Hebelgymnasium

___________________________

21. Juni ==> Fête de la Musique

___________________________

22.Juni, 19:30 Uhr

Singstunde im Musiktrakt des Hebelgymnasium

___________________________

29.Juni, 19:30 Uhr

Singstunde im Musiktrakt des Hebelgymnasium

___________________________

06.Juli, 19:30 Uhr

Singstunde im Musiktrakt des Hebelgymnasium

___________________________

13.Juli, 19:30 Uhr

Singstunde im Musiktrakt des Hebelgymnasium

___________________________

20.Juli, 19:30 Uhr

Singstunde im Musiktrakt des Hebelgymnasium

___________________________

Nachrichten Singstunde Hörproben Sponsoren Über uns Kontakt

<< Zum Nachrichtenüberblick

Männerweihnacht

20.12.13 - Da waren sich alle einig : Der gesangliche Beitrag "Cantique de Noel" von Heribert Kammerer war der Höhepunkt der diesjährigen Weihnachtsfeier.

Da waren sich alle einig : Der gesangliche Beitrag "Cantique de Noel" von Heribert Kammerer war der Höhepunkt der diesjährigen Weihnachtsfeier. Chorleiter Fritz Kappenstein begleitete gekonnt und sicher am Klavier. In bewundernswerter Weise intonierte der Liederkranz-Vorzeige-Tenor die gefühlsbetonten Partien des anspruchsvollen Stückes, und war mit seiner angenehmen Stimme gleichermaßen sicher in den dynamischen Passagen in welchen stimmliche Klangfülle und Crescendo gefordert sind. Sehr beliebt sind bei den Sängern die immer originellen Redebeiträge, Gedichte und Weihnachtsgeschichten aus den eigenen Reihen. Einen Volltreffer landete hierbei Heinz-Gerd Wester, der in seinem Liederkranz-Archiv auf einen Männerweihnachts-Bericht unserer Zeitung aus dem Jahr 1967 stieß und diesen unter dem Motto "Weihnachtsfeier dazumal" zum Besten gab. Interessante und nachdenklich stimmende Wortspiele hatte Alfons Dorando in seinem Beitrag vom "kostbaren Geschenk". Es ging um Geschäfte, Sympathien und die Freundschaft, als das schönste und kostbarste Geschenk das sich Menschen einander geben können. Eine tragische Komik beinhaltete der "Weihnachtsrummel" von Heinz Claßen. Die Geschichte spielte in Frankreich, wo die Weihnacht viel fröhlicher als bei uns gefeiert wird. Das Schicksal spielte einem jungen Mann bei einer anfangs netten Weihnachtsbekanntschaft einen üblen Streich. In seiner Weihnachtsansprache brachte Liederkranz-Präsident Gerhard Rieger zum Ausdruck, dass die in unserer Gesellschaft stark ausgeprägte, kritische "Schwarzseherei" oft fehl am Platz ist und nannte Beispiele zu anderen Ländern. Nicht fehlen durften als Einstimmung auf das Fest einige gemeinsam gesungene Weihnachtslieder. Prall gefüllt war auch das Spendensäckchen, dessen Inhalt sozialen Zwecken in der Stadt zugute kommt. rie

 

   Impressionen